Sommerschule für Schülerinnen und Schüler

16. SCAI-Sommerschule vom 14. bis 25. Juli 2025 – Jetzt bewerben!

In der Zeit vom 14. bis 25. Juli 2025 findet die 16. SCAI-Sommerschule für angewandte Mathematik für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 statt, die ihre mathematischen Fähigkeiten erweitern und praxisnahe Einblicke in die Arbeit eines Forschungsinstituts gewinnen möchten.

 

Für wen lohnt sich die Teilnahme?

Für Abiturientinnen und Abiturienten sowie Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13,

  • Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften spannend finden,
  • erleben möchten, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem Projektteam an einem Forschungsinstitut für angewandte Mathematik arbeiten,
  • wissen wollen, wie Mathematik in der Praxis eingesetzt wird – z. B. in der Wettervorhersage, der Optimierung von Zuschnittproblemen, der Verkehrssimulation oder bei der Entwicklung von Audiokompression (mp3).  

 

Voraussetzungen und Kenntnisse:

Vorkenntnisse im Programmieren sind hilfreich, aber nicht erforderlich – Interesse an Mathematik und logischem Denken genügt.

 

Wo:

Fraunhofer-Campus Schloss Birlinghoven, 53757 Sankt Augustin

Bewerbungen für die Sommerschule:

Du möchtest an unserer Sommerschule teilnehmen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schicke uns einfach eine E-Mail an sommerschule@scai.fraunhofer.de mit folgenden Unterlagen:

  • Dein letztes Schulzeugnis (als PDF oder gut lesbares Foto)
  • Ein kurzes Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem du folgende drei Fragen beantwortest:
    1. Welche Erfahrungen hast du bereits mit Programmieren oder Informatik gemacht (z.B. Unterricht, Projekte, eigenständiges Lernen)?
    2. Welche Themen in Mathematik oder den Naturwissenschaften haben dich in der Schule besonders interessiert und warum?
    3. Was erhoffst du dir von der Teilnahme an der Sommerschule zur angewandten Mathematik?

     

Weitere Infos:

Eine ausführliche Beschreibung der vorgesehenen Inhalte der Sommerschule finden Sie hier.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.