Sommerschule für angewandte Mathematik am Fraunhofer SCAI – Jetzt anmelden!
Wie simuliert ein Computer industrielle Prozesse? Wie helfen mathematische Methoden bei der Wettervorhersage, der Simulation von Straßenverkehr oder der Optimierung von Zuschnittsproblemen? Und wie arbeiten eigentlich Forscherinnen und Forscher an einem Fraunhofer-Institut? Antworten auf diese Fragen bietet in den Sommerferien die 16. Sommerschule für angewandte Mathematik.
Sankt Augustin – Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 zur 16. Sommerschule für angewandte Mathematik ein. Vom 14. bis 25. Juli 2025 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in das Wissenschaftliche Rechnen, die moderne Mathematik und die aktuelle Forschung bei Fraunhofer SCAI in Sankt Augustin.
Die Sommerschule bietet dabei die Gelegenheit, grundlegende Methoden und Arbeitsweisen der angewandten Mathematik kennenzulernen und auszuprobieren. Durch praxisnahe Erfahrungen und Projektarbeiten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen realistischen Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit bei Fraunhofer SCAI.
Die Sommerschule, die auf dem Fraunhofer-Campus auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin stattfindet, gliedert sich in zwei spannende Wochen. In der ersten Woche lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Programmiersprache Python, die in vielen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen eine Schlüsselrolle spielt. Zudem stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Gastvorträgen die Forschungsinhalte von Fraunhofer SCAI vor. In der zweiten Woche arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams an praxisnahen Projekten aus der angewandten Mathematik und präsentieren ihre Lösungen. Themen sind unter anderem:
- Iterative Verfahren und Mehrgitterverfahren zur Lösung großer linearer Gleichungssysteme
- Optimierungsprobleme in der Industrie
- Der Audiokompressionsstandard MP3
- Simulation des Straßenverkehrs
Die Sommerschule richtet sich an mathematisch und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Abiturientinnen und Abiturienten, die ihre Kenntnisse erweitern und praktische Erfahrungen im Bereich der angewandten Mathematik sammeln möchten. Vorkenntnisse im Programmieren sind hilfreich, aber nicht erforderlich – Interesse an Mathematik und logischem Denken genügt.
Die Teilnahme an der Sommerschule ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website: https://www.scai.fraunhofer.de/de/karriere/Sommerschule_fuer_schuelerinnen_und_schueler.html
