Elektrisierte Forscher, nervöse Banken
Ein Bonner Informatiker könnte ein mathematisches Weltproblem gelöst haben
Kölnische Rundschau vom 31.08.2017
»Zuweilen finden Menschen es chic, zu erzählen, dass für sie Zahlen und Mathematik „böhmische Dörfer“ seien. Das liegt vielleicht auch daran, dass Schüler sich im Unterricht mit „Kurvendiskussion und dreidimensionaler Geometrie beschäftigen müssen“. Trottenberg glaubt: Wenn die Lehrpläne sich etwa mit GPS - Navigation, mp3 - Formaten oder dem Seitenranking von Google und der dahintersteckenden Mathematik beschäftigen würden, dann wäre die deutsche Mathe- Aversion weniger ausgeprägt.«